Wohngrün.de

Das Programm zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität am Mittleren Ring: Wohngrün.de

Die Landeshauptstadt München hat für die Sanierungsgebiete am Mittleren Ring das Wohnumfeldprogramm räumlich und inhaltlich erweitert. Wohngrün.de fördert die Schaffung hochwertiger Freibereiche für die Bewohnerinnen und Bewohner im Sanierungsgebiet. Gefördert wird nicht nur die konkrete Einzelmaßnahme, sondern auch grundstücksübergreifende Rahmenplanungen sowie die intensive Beteiligung der Bewohnerinnen und Bewohner an der Planung und der Verwirklichung der Maßnahme. Bis zur Hälfte der Planungs- und Baukosten können gefördert werden. Die MGS unterstützt und begleitet Sie mit Rat, Tat und finanzieller Unterstützung in allen Phasen Ihres Projektes: von der Antragstellung über die Vorbereitung bis zur Durchführung.

Sanierungsgebiete

Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße/Chiemgaustraße“: 

Am 06.07.2005 hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München das Sanierungsgebiet „Tegernseer Landstraße/ Chiemgaustraße“ im vereinfachten Verfahren förmlich festgelegt. Die Entwicklung des 104 ha großen Sanierungsgebietes wird im Programm „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“ gefördert.

Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring/Baumkirchner Straße“: 

Am 06.07.2005 hat der Stadtrat der Landeshauptstadt München das Sanierungsgebiet „Innsbrucker Ring/ Baumkirchner Straße“ in Berg am Laim/Ramersdorf im vereinfachten Verfahren förmlich festgelegt. Die Entwicklung des 154 ha großen Sanierungsgebietes wird im Programm „Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt“ gefördert.

Ihre Vorteile

Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie
Immobilien mit einem angenehmen, gut nutzbaren Wohnumfeld gewinnen an Qualität. Für Sie und für die Bewohner. Das macht eine Immobilie zukunftssicher und lässt ihren Wert wachsen. Kurzfristig und langfristig.

Sie erhalten zufriedene Bewohner  
In einem freundlichen Umfeld mit Leben im Garten und im Hof fühlen sich die Bewohner wohl. Das zahlt sich für alle aus: in Lebensfreude und Wertzuwachs. Denn egal ob Eigentümer oder Mieter – wer mit seinem Umfeld zufrieden ist, bleibt auch gerne im Haus. Zudem tragen Sie zur Steigerung der Lebensqualität in Ihrem Stadtviertel bei – und geben ein gutes Beispiel.

Sie verbessern Ihr Wohnumfeld 
Eine Verbesserung der ökologischen Lebensqualität ist ein Gewinn für die Bewohner und für Sie. Mehr Grün, Orte der Erholung, Spielflächen und bessere Nutzungsmöglichkeiten für Jung und Alt.

Wir bieten Ihnen Beratung und Unterstützung
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Partner in allen Phasen der Planungs- und Baumaßnahme. Von der Wahl der richtigen Fachplaner über die Begleitung bei der Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung bis hin zur Abrechnung.

Wir übernehmen einen großen Teil der Kosten  
Uns geht es um das Wohnumfeld Ihrer Immobilie und um den Stadtteil. Lassen Sie uns gemeinsam deren Qualität steigern. Dafür tun wir eine Menge: Wir beteiligen uns an den Kosten. Je nach Maßnahme übernehmen wir bis zur Hälfte der Kosten. Wenn das kein Angebot ist!

Fördermittel

Innenhöfe und Freiflächen
Wenig genutzte Innenhöfe und Freiflächen erhalten durch eine individuelle, auf das Gebäude zugeschnittene Planung neuen Wert. Es entstehen neue Begegnungsorte, die freien Raum für Spiel, Erholung und Kommunikation bieten. Ein Wohnumfeld, das die Bewohner gerne nutzen, weil sie sich dort wohlfühlen.

Ein neues Gesicht
Viele Veränderungen sind möglich: Hof und Garten Ihrer Immobilie können ein ganz neues Gesicht erhalten. Zum Beispiel durch:

  • Neugestaltung und Begrünung
  • Großzügige Spielflächen
  • Ruhige Sitz- und Aufenthaltsbereiche
  • Abstellplätze für Fahrräder und Mülltonnen
  • Fassaden- und Flachdachbegrünung
  • Pergolen und Rankgerüste

Wohngrün.de beteiligt sich an den Kosten
Je nach Maßnahme trägt Wohngrün.de bis zur Hälfte die Kosten. Folgende Kosten werden übernommen:  

  • Planungskosten für einen Rahmenplan bzw. den Vorentwurf von Fachplanern (z.B. Landschaftsarchitekten): bis zu 100 Prozent der Kosten
  • Planungs- und Baukosten der Maßnahme: bis zu 45 Prozent der Kosten, jedoch max. 80,- EUR pro m² begrünter Freifläche
  • Für ein Beteiligungsverfahren, bei dem sich die Bewohner gemeinsam für die Umgestaltung von Hof und Garten engagieren: 100 Prozent der Kosten des Beteiligungsverfahrens

Projektablauf

So starten Sie
Schritt 1: Wohngrün.de macht es Ihnen denkbar einfach: Sie vereinbaren einen Beratungstermin mit uns, in dem wir alle relevanten Fragen klären. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung per Telefon (089) 233-339 00 oder per E-Mail: mgs@mgs-muenchen.de

Der Vertrag  
Schritt 2: Wir schließen mit Ihnen einen Vertrag, der festlegt, dass Sie die Umgestaltung mit uns gemeinsam durchführen und diese über einen festgelegten Zeitraum erhalten. Anschließend erhalten Sie unser umfassendes Leistungspaket sowie die Ihnen zustehenden Fördermittel. Diese werden Ihnen je nach Planungs- und Bauverlauf zur Verfügung gestellt. Zu den Vertragsbedingungen informieren wir Sie gerne ausführlich in einem persönlichen Gespräch.

Die Planung und Umgestaltung  
Schritt 3: Gemeinsam mit Ihnen wählen wir die richtige Fachplanerin bzw. den richtigen Fachplaner aus. Diese bzw. dieser übernimmt in Zusammenarbeit mit Ihnen und uns die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung der Baumaßnahme sowie die Kostenkontrolle.

Sie haben Fragen?

Kontakt

Wibke Kriete
Projektleitung
Tel.: 089 55 114 819

Kontakt

Wibke Kriete
Projektleitung
Tel.: 089 55 114 819