Städtebaulicher Denkmalschutz

Was ist „Städtebaulicher Denkmalschutz“?

2009 wurde das Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“, das seit 1991 vorrangig Maßnahmen in den neuen Bundesländern unterstützte, auch in den alten Bundesländern eingeführt. Ziel ist es, bau- und kulturhistorisch wertvolle Stadt- oder Ortskerne baulich zu erhalten und zukunftsweisend weiterzuentwickeln. Besonders zu berücksichtigen sind dabei die Anforderungen des Denkmalschutzes. Seit 2011 beteiligt sich die Stadt München mit dem Ortskern von Ramersdorf an dem Förderprogramm. Derzeit wird in vorbereitenden Untersuchungen geprüft, ob auch im Ortskern Aubing Mittel aus dem „Städtebaulichen Denkmalschutz“ eingesetzt werden können.

Aribonenstraße 22 (© MGS, Jonas Nefzger)

Sie haben Fragen?

Kontakt

Sonia Fritsch
Tel.: 089 55 114 853